- Zinkenbalken
- m[einer Egge]tine bar
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Grünlandegge — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport … Deutsch Wikipedia
Kreiselegge — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport … Deutsch Wikipedia
Rotoregge — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport … Deutsch Wikipedia
Scheibenegge — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport … Deutsch Wikipedia
Spatenrollegge — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport … Deutsch Wikipedia
Telleregge — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport … Deutsch Wikipedia
Weidenschleppe — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport … Deutsch Wikipedia
Zinkenrotor — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport … Deutsch Wikipedia
Heuerntemaschinen — (hierzu Tafel »Heuerntemaschinen I. u. II«), Geräte und Maschinen zur Heuernte. Von England und Amerika bei uns eingeführt. werden sie jetzt in überwiegendem Maß in Deutschland hergestellt und zwar mit dem Bestreben, diese Hilfsmittel allen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rechen — (Harke), Garten und Ackergerät zum Sammeln von Halmen, Blättern und zum Lockern, Reinigen und Ebenen der Bodenoberfläche, besteht aus einem Zinkenbalken mit hölzernen oder eisernen, zuweilen auswechselbaren Zähnen an langem Stiel, auch wohl mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Egge — Eg|ge [ ɛgə], die; , n: landwirtschaftliches Gerät mit mehreren Reihen von Zinken, das besonders der Lockerung des Bodens dient: den Boden mit der Egge bearbeiten. * * * Ẹg|ge1 〈f. 19〉 = Salkante [nddt. Form von Ecke] Ẹg|ge2 〈f. 19; Landw.〉… … Universal-Lexikon